Missa pro defunctis, 2022
Installation aus mehreren Teilen, verschiedene Materialien wie verbrannte Äste und
durch Bewegungsmelder beim Platznehmen auf dem Stuhl ausgelöste Tonspur mit Geräusch von Motorsäge und brennendem Wald.
Katastrophe: Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort katastrophē ab, was so viel wie „Umkehrung“ oder „Vernichtung“ bedeutet und ursprünglich eine folgenschwere Sternenkonstellation bezeichnete, die den Lauf der Ereignisse bestimmt. In der Literatur ist sie die oft tragische Wendung im letzten Akt eines Dramas.
Die "Missa pro defunctis", auf Deutsch Totenmesse oder Requiem, ist eine heilige Messe in der römisch-katholischen und der Ostkirche, die dem Gedenken an Verstorbene dient und für deren Seelenheil betet. Der Name leitet sich vom lateinischen Anfangswort des Introitus ab, "Requiem aeternam dona eis Domine" (Ewige Ruhe schenke ihnen, Herr).